Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Der Verein „Zuger Konzerte“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Zuger Kulturlandschaft durch lokalitätsunabhängige Konzerte und Veranstaltungen zu ergänzen. Er hat seit der Gründung schon diverse Konzerte in Stilen von Singer/Songwriter bis hin zu Jazz und Klassik organisiert.
Wer beim Organisieren von kulturellen Veranstaltungen mithelfen möchte, kann einen Antrag zur Mitgliedschaft an den Vorstand stellen. Falls der Antrag angenommen wird, entsteht die Mitgliedschaft mit der Bezahlung des Mitgliederbeitrages und einer entsprechenden Erklärung. Der Austritt kann jederzeit durch mündliche oder schriftliche Erklärung erfolgen.
Mitgliederbeiträge
Die Einnahmen des Vereins bestehen unter anderem aus Mitglieder- und Gönnerbeiträgen. Die Art und Höhe der Mitgliederbeiträge wird durch die GV festgelegt, wobei sie jährlich CHF 100.- nicht übersteigen dürfen. Der Vorstand kann einzelnen Mitgliedern den Mitgliederbeitrag erlassen.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.