Kopfzeile
Kontaktdaten
Stadthaus
Gubelstrasse 22
6301 Zug
Öffnungszeiten Stadtverwaltung:
Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 / 13.30 bis 17.00 UhrInhalt
Inhalt
Sitzung des Grossen Gemeinderates
Informationen
- Voraussetzungen
- Die Sitzungen des Grossen Gemeinderates sind öffentlich.
Geschäfte
| Datum | Name | 
|---|
Traktanden
| Nr. | Bezeichnung | Geschäft | 
|---|---|---|
| 01 | Genehmigung der Traktandenliste und des Protokolls Nr. 33 vom 31. Januar 2006 | Protokoll Nr. 32 | 
| 02 | Eingänge parlamentarische Vorstösse und Eingaben | |
| 03 | Theater Casino: Reorganisation Betrieb und Änderung der Leistungsvereinbarungen – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1872 vom 28. Februar 2006 – Bericht und Antrag der GPK Nr. 1872.1 vom 6. März 2006 | Bericht des Stadtrats, Bericht der GPK | 
| 04 | Eissportverein Zug (EVZ): Verbilligung der Eismiete für die Nachwuchsabteilung; Beitrag Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1867 vom 24. Januar 2006 Bericht und Antrag der GPK Nr. 1867.1 vom 6. März 2006 | Bericht des Stadtrats, Bericht der GPK | 
| 05 | - Postulat Barbara Hotz, FDP-Fraktion, vom 4. Mai 2004 betreffend Schule der Zukunft - Postulat Cornelia Stocker und Barbara Hotz, FDP-Fraktion, vom 7. März 2005 betreffend Umsetzung Grosse Blockzeiten mit Morgenbetreuung vor dem Unterricht und Mittagstische - Postulat Martina Arnold, Barbara Hotz-Loos, Monika Mathers-Schregenberger und Patrick Steinle vom 14. April 2005 betreffend fakultative Nachmittagsbetreuung an den Stadtzuger Schulen Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1875 vom 28. Februar 2006 | Bericht des Stadtrats, Postulat, Postulat, Motion | 
| 06 | Interpellation der Alternative Fraktion vom 23. Mai 2005 betreffend Kosten und Nachfrage bei Tagesschule und Regelschule – Antwort des Stadtrates Nr. 1876 vom 7. März 2006 | Bericht des Stadtrats | 
| 07 | Interpellation der Alternativen Fraktion vom 4. Oktober 2005 betreffend Tageskindergarten – Antwort des Stadtrates Nr. 1873 vom 28. Februar 2006 | Bericht des Stadtrates | 
| 08 | Hochwasserschutz Oberwil, 2. Etappe: Sanierung Durchlässe am Brunnenbach und Mülibach; Baukredit; Sanierung des Brunnenbachlaufs; Umleitung Hangwasser – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1866 vom 24. Januar 2006 – Bericht und Antrag der BPK Nr. 1866.1 vom 21. Februar 2006 – Bericht und Antrag der GPK Nr. 1866.2 vom 6. März 2006 | Bericht der BPK, Bericht des Stadtrats, Bericht der GPK | 
| 09 | Stadtkerndurchfahrt: Sanierung Grabenstrasse; Baukredit – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1868 vom 31. Januar 2006 – Bericht und Antrag der BPK Nr. 1868.1 vom 21. Februar 2006 – Bericht und Antrag der GPK Nr. 1868.2 vom 6. März 2006 | Bericht der BPK, Bericht des Stadtrats, Bericht der GPK | 
| 10 | Motion Monika Mathers-Schregenberger und Astrid Estermann betreffend Abbau der Gebührenlast für Familien – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1871 vom 21. Februar 2006 | Bericht des Stadtrats, Motion | 
| 11 | Postulat Roland Neuner und Jürg Messmer, SVP-Fraktion, vom 22. September 2005 betreffend Angebot für Unterhaltungssoftware in der Stadtbibliothek – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1874 vom 28. Februar 2006 | Bericht des Stadtrates, Postulat | 
| 12 | Beschaffung von Liegenschaften, Rahmenkredit – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1869 vom 21. Februar 2006 – Bericht und Antrag der GPK Nr. 1869.1 vom 6. März 2006 | Bericht des Stadtrats, Bericht der GPK | 
| 13 | Postulat Monika Mathers-Schregenberger vom 19. September 2006 betreffend Rollstuhlgängigkeit des Gottschalkenberges – Bericht und Antrag des Stadtrates Nr. 1864 vom 17. Januar 2006 | Bericht des Stadtrats, Postulatstext | 
| 14 | Einzelinitiative von Patrick Cotti vom 5. Februar 2006 betreffend Gratis-Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei Überschreitung der Luftgrenzwerte (Feinstaub und Ozon) auf Stadtgebiet | Text Einzelinitiative | 
| 15 | Mitteilungen Zug, 7. März 2006 Ulrich Straub, Präsident Grosser Gemeinderat Arthur Cantieni, Stadtschreiber Die GGR-Sitzungen sind öffentlich. | 
Zugehörige Objekte
| Datum | Name | 
|---|

